Sollbruchstelle
151.507 UE Entwerfen 4
Julian Brües, Franziska Hederer, Alex Lehnerer
Studio Rechbauer [ATDG092], Alte Technik
Einführung am Mittwoch, 05.03.2025, 10:00 Uhr
Studio Rechbauer [ATDG092], Alte Technik
Kooperation mit Entwerfen spezialisierter Themen ITE
140.508 UE Espez, David Gierlinger, Iveta Šarmanová
Wir bauen, wir prüfen, wir zeichnen und messen statt ermessen.
Eine Sollbruchstelle ist ein strukturell gezielt geschwächter Bereich, an dem Bauteile kontrolliert brechen.
Die finalen Arbeiten sind Gebäudeminiaturen, die ähnlich tatsächlicher Gebäude, inneren und äußeren Kräften widerstehen müssen. Sie müssen Lasten tragen, sich und das Innere gegen Feuchtigkeit schützen, Flammen widerstehen, sich gegen den Wind stemmen und die Wärme möglichst gut im Innern behalten.
Feuer, Wasser und Last - alles Dinge, die wir am Objekt selbst testen und messen werden.
Die Bewährungsproben werden solange durchgeführt bis die Gebäude nachgeben, zusammenstürzen oder abbrennen.
Die Proben sind manchmal mehr oder weniger so gelaufen wie wir uns es vorgestellt haben.
Wir bauen, wir prüfen, wir zeichnen – nach der Bewährungsprobe ist vor der Bewährungsprobe. Wir informieren uns über gängige Techniken, Normen und Materialien.
Unsere Entwürfe werden mit Momenten und Gegensätzen versehen, die ihre eigenen Qualitäten haben z.B. der dichte Ort und der undichte Ort, der starke und der schwache Ort, der brennbare und der nicht-brennbare Ort…
Die Häuser werden sich verändern, werden abrennen, werden versinken, werden einstürzen. Und wir werden sie wieder aufbauen, weiterbauen und verbessern bis wir das Haus bekommen, das wir uns nie vorstellen konnten, aber immer wollten…




