Haus des Werkzeugs
151.507 UE Entwerfen 4
Carlotta Bonura, Klemen Breitfuss, Franziska Hederer, Rainer Eberl
Holzwerkstatt [NAEG150], Lessingstraße 25, TU Graz
Einführung am Donnerstag, 09.03.2023, 09:00 Uhr
→ Poster
Wir arbeiten dieses Semester ausschließlich in der Werkstatt. Aufgabe und Ort sind eins. Die Werkstatt ist unser Meister.
Hier bauen wir architektonische Strukturen, die nicht konzeptionell erdacht werden, sondern aus der Bearbeitung des Materials entstehen.
Wir zeichnen nicht — aufgerissen wird auf dem Werkstück selbst. Das Material ist unser Blatt.
Es entstehen keine Modelle. Aber strukturelle Figuren, in denen Raum, Oberfläche, Konstruktion, Detail und Ausdruck verschwimmen. In einem Maßstab zwischen Möbel, Haus und Modell. Die totale Struktur. Zwischen Tischler- und Zimmermannsarbeit. Die Arbeit an exzentrischer Verbindung, mit Überblattungen, Zapfen, Schwalbenschwanz.
Es gibt nur Primär-, keine Sekundärstruktur. Wir lesen die Fügung, nicht die Schichtung. Reine Tektonik. Eine Fläche ist Kassette, nie Platte.
Heraus kommt das Haus des Werkzeugs.
Arbeit in Zweiergruppen.
Freude an Werkzeug, Holz und handwerklicher Arbeit von Vorteil.
